Junge Stimmen für lebendige Dörfer
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Ostprignitz-Ruppin hat ein eigenes Vorhaben gestartet, um die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei der Entwicklung zukünftiger LEADER-Projekte systematisch zu verankern. Cluster Projekte ist gemeinsam mit dem Büro mensch und region beauftragt, diese Prozesse bis 2027 in der gesamten Region umzusetzen. Geplant sind rund zehn Beteiligungsverfahren, die noch vor der Antragstellung bei der LAG stattfinden, damit die Ideen der jungen Generation von Anfang an in die Projektkonzeption einfließen.
Projektträger – ob kommunal oder privat – können so schon in der Konzeptphase passgenaue Beteiligungsformate für Kinder und Jugendliche durchführen. Die Entwicklung, Moderation und Auswertung übernimmt das beauftragte Team. Die Ergebnisse werden so aufbereitet, dass sie direkt in den LEADER-Antrag integriert werden können.
Stüdenitz als Auftakt
Das erste Beteiligungsprojekt startet am 10. September 2025 in Stüdenitz. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen entsteht hier eine Vision für die Umgestaltung des Bürger- und Vereinshauses und des dazugehörigen Außengeländes. Im Fokus stehen Ideen für einen neuen Spielplatz, einen eigenständigen Jugendraum und Angebote im geplanten Neubau des Mehrzwecksaals. Ziel ist ein zukunftsfähiger Begegnungsort, der Gemeinschaft und Teilhabe lebt.
Mathias Krebs, Initiator des Projekts in Stüdenitz, betont:
„Für die Zukunft unseres Dorfes ist es entscheidend, dass wir die Perspektiven der jungen Generation ernst nehmen, damit Stüdenitz auch langfristig ein attraktiver Ort zum Leben bleibt. Kinder und Jugendliche wissen am besten, was ihnen fehlt und was sie sich wünschen. Wenn sie schon jetzt ihre Ideen einbringen können, entsteht ein Gemeindehaus, das auch zu ihnen wirklich passt und genutzt wird.“
Wir danken unseren Partnern und Förderern.
Die Gestaltung der Flyer und Einladungen zu allen Projekten liegt bei Henrike Gühne.
