Modellprojekt „DiKon“ – digital in Kontakt sein mit jungen Menschen

DiKon macht vorhandene Beratungsangebote vor Ort für junge Menschen in sozialen Netzwerken sichtbar und damit zugänglicher. Im Rahmen des Modellprojekts sind vier Videoclips entstanden, die Einrichtungen der Jugendberatung kostenfrei und nutzungsrechtlich sicher im Rahmen ihrer eigenen Social Media-Präsenz einsetzen können. Die Videos sind in verschiedenen Übersetzungen verfügbar und sollen die Beratungsangebote für die Zielgruppe attraktiv machen.

Die Stiftung Universität Hildesheim hat das Modellprojekt wissenschaftlich begleitet und gemeinsam mit der Projektleitung wertvolle Erkenntnisse generieren können. Diese wurden einem interessierten Fachpublikum im Rahmen einer Onlinekonferenz vorgestellt und sind für alle Akteurinnen und Akteure im Feld der Jugendberatung in einer Handreichung aufbereitet worden.

Finanziert wurde das Modellprojekt durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. Die Umsetzung erfolgte durch die Cluster Projekte GmbH in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim.

Noch bis Jahresende sind die Videos auf der Projektwebseite verfügbar.

Schnellkontakt öffnen
Cluster Projekte Cluster Projekte GmbH Am alten Wasserwerk 1, 31135 Hildesheim Telefon-Icon05121 93593-0 E-Mail-Iconinfo@cluster-projekte.de Kontakt schließen