Stilisiertes Bodenprofil mit Schriftzug BodenKunstSchätze

Eröffnung des KulturRegionale-Projekts BodenKunstSchätze

Mit der feierlichen Auftaktveranstaltung auf dem historischen Gelände rund um die Wittenburger Klosterkirche startet am 2. September um 16 Uhr das Kunst- und Bildungsprojekt BodenKunstSchätze – Kunstwerke für ein erweitertes Bodenbewusstsein. Das Projekt ist Teil der KulturRegionale 2025 und verbindet Land Art, Bildung und Bodenkunde an ausgewählten Orten im Landkreis Hildesheim.
Die Eröffnung bietet Einblicke in das Zusammenspiel von Kunst und Boden: Begrüßt werden die Gäste vom Projektteam, bevor Vertretende der LEADER-Regionen Grußworte sprechen.
Ein besonderer Höhepunkt ist der Impulsvortrag „Art meets Soil – Kunst trifft Boden“ von Prof. Dr. Gerd Wessolek, ehemaliger Professor für Standortkunde und Bodenschutz an der TU Berlin. Seit über 25 Jahren verbindet er Bodenkunde mit Kunst, initiierte das Genre „Soil & Art“ und kuratierte internationale Ausstellungen. Er führt das Publikum in die Bedeutung des Bodens als künstlerisches und gesellschaftliches Thema ein und zeigt, wie eng Materie, Ästhetik und Verantwortung zusammenhängen. Anschließend stellen die Künstler:innen Anna und Michael Rofka, die vor Ort eine Installation realisieren, ihre Arbeit vor und geben Einblicke in das Gesamtkonzept von BodenKunstSchätze.
Ein gemeinsamer Ausklang bei Getränken und kleinem Imbiss bietet Raum für Gespräche mit Beteiligten, Künstler:innen und Gästen. Die Veranstaltung ist öffentlich, es wird um Anmeldung bis zum 26.08.25 unter events@cluster-projekte.de gebeten.
Weitere Informationen:
BodenKunstSchätze ist ein Kooperationsprojekt des Cluster e. V. (Projektträger) und der Cluster Projekte GmbH (Umsetzung) im Rahmen der KulturRegionale 2025. In mehreren Gemeinden entstehen künstlerische Arbeiten im öffentlichen Raum, begleitet von Bildungsangeboten für Schulen und Interessierte. Ziel ist es, den Boden in seiner ökologischen, kulturellen und gesellschaftlichen Bedeutung neu erfahrbar zu machen.
Prof. Dr. Gerd Wessolek war bis 2018 Professor für Standortkunde und Bodenschutz an der TU Berlin. Als Begründer des Konzepts „Soil & Art“ hat er mit Ausstellungen, Vorträgen und Projekten weltweit das Bewusstsein für den Boden in Wissenschaft und Kunst geprägt.
Weitere Informationen und das Vermittlungsprogramm werden nach und nach auf der Webseite der KulturRegionale veröffentlicht.

Wir danken unseren Partnern und Förderern.

Schnellkontakt öffnen
Cluster Projekte Cluster Projekte GmbH Am alten Wasserwerk 1, 31135 Hildesheim Telefon-Icon05121 93593-0 E-Mail-Iconinfo@cluster-projekte.de Kontakt schließen