Zukunftswerkstatt – Wir von morgen
Organisationen mit einem klaren und gemeinschaftlichen Ziel, das von allen Mitarbeiter*innen geteilt wird, können Entscheidungen zielgerichteter treffen, haben eine stärkere kollektive Identität und auch in ihrer Außenwirkung ein eindeutigeres Profil. Daher werden Zukunftswerkstätten meist in größeren Gruppen, idealerweise mit Vertreter*innen aus allen Bereichen der Organisation, abgehalten.
Unterstützt durch eine*n Moderator*in entwickeln die Teilnehmer*innen einer Zukunftswerkstatt eine gemeinsame Vision ihrer Organisation. Dazu verwenden sie kreative Methoden: Ob Arbeit in Kleingruppen, Pinnwand-Moderation im Plenum, Storytelling oder Mindmapping einbezogen wird, hängt von den jeweiligen Zielen und Wünschen der Teilnehmer*innen ab. Am Ende einer Zukunftswerkstatt steht in jedem Fall eine Vision, die der Organisation Kraft und Ausstrahlung verleiht.
Zukunftswerkstätten lassen sich auch als Methode für einen Leitbildprozess einsetzen – sprechen Sie bei Interesse die Cluster Sozialagentur an.
Gerne können Sie Anfragen richten an: Anke Persson